Tus Empelde startet Bewegungs-Pass

Pressemitteilung

26. März 2021 – Tus Empelde startet Bewegungs-Pass

Eine einfache Idee überzeugt und findet immer Anklang!

37 Vereine und ihre Kooperationspartner nehmen in diesem Jahr an der Bewegungs-Pass Aktion in der Region Hannover teil. Auf die Vereine, Schulen und KiTas verteilen sich knapp 16.000 Pässe, welche die Kinder dazu animieren sollen möglichst aktiv und ohne Elterntaxi zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Schule oder in den Kindergarten zu kommen.

Die SportRegion Hannover hatte 2017 erstmalig den „Bewegungs-Pass für Kids“ gestartet, um – nach einer Idee der SG Letter 05 – der steigenden Anzahl an Elterntaxis entgegenzuwirken. Die weiterhin große Resonanz bei den Vereinen zeigt, dass man hier den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Einer davon ist der Tus Empelde, der erneut wieder mit dem Familienzentrum Johanneskirchengemeinde Empelde, dem Johanneskindergarten Empelde, der Kita „An der Halde“ und der Theodor Heuss Grundschule. 600 Kinder machen bei uns mit“ freut sich Maxi Hüper vom Tus Empelde.
Felix Decker, Sportreferent der Sportjugend der SportRegion Hannover freut sich wieder die Stiftung Hannoversche Volksbank und die Region Hannover sowie erstmals die Landeshauptstadt Hannover als starke Partner an seiner Seite zu haben, die das Projekt finanziell unterstützen.

Und so funktioniert der Bewegungs-Pass: Für jeden Tag, an dem das Kind den Hin- und Rückweg zu Schule, Kindergarten oder KiTa zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller bestreitet, unterschreiben die Eltern im Bewegungs-Pass. Bei 20 Unterschriften gibt es eine kleine Überraschung.

Jeder Weg zur Schule geht auch in die Klassenwertung mit ein und beschert der aktivsten Klasse jeder Schule zusätzlich ein Klassengeschenk, das für weitere Bewegung sorgt.
Zudem können bis spätestens 25. Juni 2021 Stempel für Schwimm- oder Sportabzeichen sowie weitere Vereins- und Bewegungsaktionen gesammelt werden.

Bei mindestens zwei Stempeln geht der Bewegungs-Pass in eine Verlosung mit tollen Preisen, die nach den Sommerferien in einem geeigneten Rahmen an die Gewinner übergeben werden. Der vollständig ausgefüllte Bewegungs-Pass wird vom Tus Empelde und dem Familienzentrum eingesammelt.

 

Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie z.B. unter: www.sportregionhannover.de/bewegungs-pass-fuer-kids

Kontakt für Rückfragen
Maxi Hüper, Tus Empelde
E-Mail schreiben

André Eisengarten
E-Mail schreiben

Pet_CalenbergerHerbstlinge_Tabelle

Calenberger Herbstlinge 2017

Die Gesamttabelle nach dem letzten Spieltag:

Platz Nachname Vorname Starts Siege Summe
1 Wegener Rita 6 12 62
2 Weber Gerd 5 11 51
3 Scharwenka Anita 6 11 36
4 Jäger Sieglinde 6 11 32
5 Grigo Wilfried 5 10 57
6 Weber Dorit 6 10 26
7 Lenz Reinhard 6 10 23
8 Kopenhagen Gerhard 6 10 -5
9 Lenz Anke 6 9 13
10 Lange Wolfgang 6 9 9
11 Sommerfeld Birgit 4 8 42
12 Gerber Wolfgang 5 8 -9
13 Kopenhagen Angelika 6 8 -27
14 Wolf Erich 3 7 48
15 Sommerfeld Uwe 4 7 26
16 Rath Heidrun 5 7 4
17 Lange Inge 5 7 -3
18 Kuhlmann Bärbel 5 7 -7
19 Eschholz Renate 6 7 -19
20 Gerber Jutta 5 6 -2
21 Jilg Wolfgang 3 6 -3
22 Wendorff Günter 5 6 -6
23 Kaps Maggie 3 5 1
24 Huber Insa 4 5 1
25 Winzek Birgit 4 5 -26
26 Rath Hans Jürgen 5 5 -32
27 Hentschel Rainer 5 4 -32
28 Witzig Elke 5 4 -35
29 Wendorff Christine 5 4 -46
30 Bangemann Jürgen 3 3 -19
31 Kulisch Ernst 4 3 -23
32 Witzig Ulli 4 3 -33
33 Neumann Eitel-Heinz 5 3 -51
34 Hillmer-Kaps Markus 2 2 -7
35 Kulisch Elke 2 2 -8
36 Wegener Gerd 1 1 -3
37 Kamps Walter 1 1 -16
38 Genius Inge 2 1 -19
39 Schneider Horst 1 0 -17
40 Bielefeld Elke 1 0 -20

 

Pet_2017_02_Waldbergcup

Der Waldbergcup 2017

Erstmals wurde das Einladungsturnier in 2 Tagen ausgetragen. Am ersten Tag 12.08.2017 wurde ein Qualifikationsturnier mit 18 eingeladenen Mannschaften im Modus Formel X ausgetragen. Dieses Turnier fand auf der Anlage der Petanque Sparte des TUS Empelde statt. Viele helfende Hände sorgten für eine sehr gute Verpflegung und dafür, dass trotz des dauerhaften Regens die Stimmung sehr gut war. Am Ende des Tages qualifizierten sich nach 5 Runden hartem Kampf die folgenden Teams für den Finalspieltag am 19.08.2017 auf dem Empelder Waldberg.

Spieler 1 Spieler 2 Verein
Gabi Haar Hubert Meereis BSV Gleidingen
Renate Eschholz Sieglinde Jäger TUS Empelde
Renate Schwarzbauer Bernd Osterhus TuSG Wiedensahl
Alex Kovacevic Karsten Ziegengeist Vfb Wülfel
Rita Wegener Gerd Wegener TUS Empelde
Evelyn Wolf Erich Wolf TUS Empelde

Am Finalspieltag war das Wetter dann sehr gut und so konnten die sechs Finalteams den Ausblick von dieser sicher einmaligen Boulodrome-Lokation genießen.

Das Boulodrome auf dem Gipfel des Empelder Waldberges.

Das Finale wurde in zwei Gruppen je drei Teams ausgespielt. Nach der Gruppenphase wurden die Finalisten in zwei Halbfinalspielen ermittelt. Am Ende waren dann zwei Teams vom TUS Empelde die Finalteilnehmer. Den ersten Platz erkämpften sich im Finale Rita und Gerd Wegener mit 13:7 gegen Sieglinde Jäger und Renate Eschholz. Den dritten Platz erkämpften sich Renate Schwarzbauer und Bernd Osterhus von der TuSG Wiedensahl.

Die drei Erstplatzierten

Alle Spieler waren begeistert und sich einig, dass dieses Event sich nach Möglichkeit jährlich wiederholen soll.

Die Abschlusstabelle vom Finalspieltag:

Rang Spieler 1 Spieler 2 Verein
1 Rita Wegener Gerd Wegener TUS Empelde
2 Renate Eschholz Sieglinde Jäger TUS Empelde
3 Renate Schwarzbauer Bernd Osterhus TuSG Wiedensahl
4 Evelyn Wolf Erich Wolf TUS Empelde
5 Gabi Haar Hubert Meereis BSV Gleidingen
6 Alex Kovacevic Karsten Ziegengeist Vfb Wülfel
Zurück